Aussteiger

Aussteiger
Aus|stei|ger ['au̮sʃtai̮gɐ], der; -s, -, Aus|stei|ge|rin ['au̮sʃtai̮gərɪn], die; -, -nen (Jargon):
Person, die ihren Beruf, ihre gesellschaftlichen Bindungen o. Ä. aufgibt, um von allen Zwängen frei zu sein:
heute gibt es nicht mehr so viele Aussteiger.

* * *

Aus|stei|ger 〈m. 3jmd., der sich von einer gesellschaftl. Gruppe getrennt hat, weil er sich ihr nicht mehr zugehörig fühlt

* * *

Aus|stei|ger, der; -s, - (Jargon):
jmd., der ↑ aussteigt (2 c) od. ausgestiegen ist.

* * *

Aussteiger,
 
seit den 1970er Jahren gebräuchliches Schlagwort für Personen oder Gruppen, die sich zu einer von den allgemeinen Normen und Verhaltenserwartungen grundsätzlich abweichenden Lebensweise entschlossen haben. Die Aussteiger stellen eine nach Motiven und Erscheinungsbild uneinheitliche Gruppierung dar. Bestimmend ist in vielen Fällen die Ablehnung der Gesellschaft, ihrer Anforderungen und Grundanschauungen, speziell von Gewinnstreben und Karrieredenken, Leistungsdruck, Konformitäts- und Konsumzwang, Natur- und Menschenfeindlichkeit.
 
Als erste Aussteiger nach dem Zweiten Weltkrieg können die Vertreter der »Beatgeneration« in den USA angesehen werden, in den 60er-Jahren die »Hippies« und weitere Formen jugendlicher Subkultur und Protestbewegung. Mit der Entstehung der Alternativkultur hat sich das Erscheinungsbild erweitert.

* * *

Aus|stei|ger, der; -s, - (Jargon): jmd., der aussteigt (2 c) od. ausgestiegen ist: Viele etablierte Politiker behaupten, die Grünen sind A. (Kelly, Um Hoffnung 28); Tatsächlich produziert die Gesellschaft immer mehr A. (Christiane, Zoo 268).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aussteiger — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Aussteigerin Bsp.: • Aussteiger verlassen normalerweise große Städte …   Deutsch Wörterbuch

  • Aussteiger — Als Aussteiger bezeichnet man Menschen, die sich durch ihr Verhalten von gesellschaftlichen Normen zu befreien versuchen, indem sie aus ihrer konkreten Lebenswelt innerlich oder äußerlich „aussteigen“. Ein klassisches Beispiel war bereits in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussteiger — Aussteigerm 1.Mann,derseinAmtniederlegt.⇨aussteigen1.1950ff. 2.Mensch,dersichderherrschendenGesellschaftsordnungentzieht,»alternativ«lebt.1975ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Aussteiger — Aus|stei|ger (jemand, der seinen Beruf, seine gesellschaftliche Rolle o. Ä. plötzlich aufgibt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • RAF-Aussteiger — Das Schlagwort RAF Aussteiger – manchmal auch DDR Aussteiger – bezeichnet einen Kreis von zehn Personen aus der Rote Armee Fraktion bzw. deren Umfeld, die ab 1980 den bewaffneten Kampf aufgaben, von den Behörden der DDR neue Identitäten erhielten …   Deutsch Wikipedia

  • Aussteigen — Als Aussteiger bezeichnet man Menschen, die sich durch ihr Verhalten von gesellschaftlichen Zwängen zu befreien versuchen, indem sie aus der Gesellschaft innerlich oder äußerlich „aussteigen“. Klassische Beispiele für diese Form des Eskapismus… …   Deutsch Wikipedia

  • EXIT Deutschland — ist eine von dem ehemaligen Berliner Neonazi Ingo Hasselbach und dem ehemaligen Kriminalpolizisten Bernd Wagner Mitte 2000 gegründete Neonazi Aussteiger Initiative. Aktuell ist diese Initiative die einzige in Deutschland, die Rechtsextremen… …   Deutsch Wikipedia

  • Exit Deutschland — Logo von Exit Deutschland Exit Deutschland ist eine von dem ehemaligen Berliner Neonazi Ingo Hasselbach und dem ehemaligen Kriminalpolizisten Bernd Wagner Mitte 2000 gegründete Neonazi Aussteiger Initiative. Die Initiative bietet Rechtsextremen… …   Deutsch Wikipedia

  • Freak Brothers — The Fabulous Furry Freak Brothers sind die Helden einer gleichnamigen Comicserie (1968–1992) des amerikanischen Zeichners Gilbert Shelton. Die Geschichten beleuchten den Alltag von drei Aussteigern (bzw. Hippies oder Freaks) und die alternative… …   Deutsch Wikipedia

  • Inside WikiLeaks — Cover der deutschsprachigen Ausgabe Inside WikiLeaks: Meine Zeit bei der gefährlichsten Website der Welt (englischer Titel: Inside WikiLeaks: My Time with Julian Assange at the World’s Most Dangerous Website) ist ein autobiographisches Buch von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”